- Firmenschilder
- pl1. signboards2. signs of companies
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
AMC Ambassador — Ambassador Brougham Limousine (1973) mit 6,6 Liter V8 Der Ambassador war die größte PKW Baureihe, die die American Motors Corporation (AMC) in den Jahren 1958 bis 1974 herstellte. Der Wagen war bekannt als Rambler Ambassador, Ambassador V8 von… … Deutsch Wikipedia
Adtranz — ABB Daimler Benz Transportation und ihr Nachfolger DaimlerChrysler Rail Systems waren Bahntechnik Firmen, welche unter dem Markennamen Adtranz bekannt waren. ABB Daimler Benz Transportation entstand 1996 durch den Zusammenschluss der… … Deutsch Wikipedia
Alexander Michailowitsch Rodtschenko — Alexander Rodtschenko Tanz, 1915 Alexander Michailowitsch Rodtschenko (russisch Александр Михайлович Родченко, wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Rodčenko; * 23. Novemberjul./ 5. Dezember 1891 … Deutsch Wikipedia
Alexander Rodschenko — Alexander Rodtschenko und seine Frau Warwara Stepanowa Alexander Michailowitsch Rodtschenko (russisch Александр Михайлович Родченко, wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Rodčenko; * 5. Dezember 1891 in Sankt Petersburg; † 3. Dezember … Deutsch Wikipedia
Alexander Rodtschenko — und seine Frau Warwara Stepanowa Alexander Michailowitsch Rodtschenko (russisch Александр Михайлович Родченко, wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Rodčenko; * 5. Dezember 1891 in Sankt Petersburg; † 3. Dezember … Deutsch Wikipedia
Alwin Blaue — Alwin Arthur Robert Blaue (* 6. September 1896 in Hamburg; † 28. November 1958 in Kiel) war ein deutscher Maler, Graphiker, Bildhauer und Kunsthandwerker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 … Deutsch Wikipedia
Ambassador V8 — Ambassador Brougham Limousine (1973) mit 6,6 Liter V8 Der Ambassador war die größte PKW Baureihe, die die American Motors Corporation (AMC) in den Jahren 1958 bis 1974 herstellte. Der Wagen war bekannt als Rambler Ambassador, Ambassador V8 von… … Deutsch Wikipedia
Denkzeichen Modezentrum Hausvogteiplatz — Der Hausvogteiplatz Der Hausvogteiplatz liegt im Berliner Stadtbezirk Mitte an der Schnittstelle zwischen Friedrichswerder und Friedrichstadt. Es handelt sich um einen relativ kleinen schräg dreieckigen Platz, der auf ehemaligen Festungsanlagen… … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Hodler — Selbstbildnis mit aufgerissenen Augen III, 1912 Ferdinand Hodler (* 14. März 1853 in Bern; † 19. Mai 1918 in Genf) (Bürger von Gurzelen BE) war ein Schweizer Maler des Symbolismus und des Jugendstils. Er ist heute … Deutsch Wikipedia
Firmensitz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Unternehmenssitz ist der Standort der Unternehmens oder Konzern … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm Winzer — (* 1811; † 1886) war ein deutscher Orgelbaumeister. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Die Orgel in der Weitendorfer Schlosskirche 2.1 Pfeifenwerk … Deutsch Wikipedia